Spenderfamilieneintrag
From MedITEX - Wiki
Der Spenderfamilieneintrag ermöglicht es den Kliniken, die Anzahl der Familien, die aus jedem Spender hervorgehen können, besser zu kontrollieren.
Contents |
Einstellungen
Es gibt vier wichtige Parameter, die für diese Funktion verwendet werden, um die Anzahl der Familien zu begrenzen, die jeder Spender erzeugen kann.
Einstellung Nr. 1: |
Unter System -> Konfiguration / Verwaltung -> Voreinstellungen -> System -> Funktionen -> Spende / Leihmutterschaft |
Einstellung Nr. 2: |
Unter System -> Konfiguration / Verwaltung -> Voreinstellungen -> System -> Systemtabellen -> Spenderfamilieneintrag: Max. Anzahl Familien pro Land |
Einstellung Nr. 3: |
Aus dem Personen- und Spendeninformationen Fenster: |
Einstellung Nr. 4: |
Unter Verkaufseinwilligung Spender -> Maximale Spenderfamilien pro Land im Personen- und Spendeninformationen Fenster: |
![]() |
Beim Erstellen einer Reservierung von Spendenmaterial für einen Empfänger überprüft MedITEX, ob die Spende die maximale Anzahl der für diesen Spender erlaubten Familien nicht überschreitet. Die Berechnung erfolgt wie folgt: Das System prüft das Land des Empfängers und verwendet den kleinsten Wert der vier oben beschriebenen Parameter. Wenn die neue Spende diesen kleinsten Wert überschreitet, ist die neue Reservierung nicht möglich. Das folgende Informationsfenster erscheint: |
Reiter Spenderfamilieneintrag
Der Reiter in der Hauptübersicht kann verwendet werden, um die aktuellen Einträge eines Spenders einzusehen bzw. zu überwachen.
Sie können die Einträge pro Land einsehen, indem Sie ein anderes Land aus dem Dropdown-Menü Land auswählen.
Jede Zeile im Raster symbolisiert einen zugewiesenen Empfänger, der eine der Familienslots belegt, die von dieem Spender entstehen können.
![]() |
Das obige Bild zeigt, dass für diesen Spender in Deutschland fünf Familienslots verfügbar sind. Zwei Slots sind bereits belegt. Familienslot Nummer 1 ist der Empfängerin FR10018 zugewiesen und enthält einen Zyklus. Ein Familienslot kann erweitert werden, indem man auf die Plus-Schaltfläche auf der linken Seite der Ansicht klickt. Außerdem ist ersichtlich, dass eine weitere Probe aus dieser Spende für weitere Behandlungen verwendet werden kann. Familienslot Nummer 2 ist dem Empfänger FR10019 zugewiesen. Für diesen Eintrag gibt es derzeit keine Zyklusinformationen und kein verbleibendes Material, da das Feld „Verbleibendes Material“ „Keines“ anzeigt. Drei Slots (3, 4 und 5) sind für diesen Spender in Deutschland noch verfügbar.
|
Fenster Spenderfamilieneintrag
Für jede Reservierung von Spender*in zu Empfänger*in erstellt MedITEX einen Spenderfamilieneintrag. Die Einträge werden auf der Hauptseit im Reiter Spenderfamilieneintrag, wie oben beschrieben, sowie im Bereich Anamnese angezeigt. Das Fenster kann durch Doppelklick auf den Eintrag in der Tabelle geöffnet werden.
![]() |
Das Fenster Spenderfamilieneintrag wird automatisch erstellt, wenn die Reservierung des gespendeten Materials eingetragen wird. Sobald Zyklen mit dem Material dokumentiert wurden und erst nach einem Embryotransfer bzw. einer IUI wird die Zyklusinformation automatisch im Familienslot aktualisiert. Die im Datensatz angezeigten Zyklusinformationen stammen direkt aus der Behandlung der Empfängerin.
|
![]() |
Wenn die Behanldung des/der Empfänger*in außerhalb von MedITEX durchgeführt wird, kann ein Spenderfamilieneintrag manuell erstellt und die Zyklusinformation eingetragen werden. Dazu muss das reservierte Material aus dem Kryolager des Empfängers ausgewählt und aufgetaut werden.
Auf dem Auftau Fenster kann das Kästchen Spenderfamilieneintrag erstellt ausgewählt werden. Das System erstellt dann einen neuen Familienslot basierend auf diesem Auftau. Nur in diesem Fall erlaubt MedITEX die manuelle Eingabe der Behandlungsinformationen innerhalb des Spenderfamilieneintrags.
|
Besondere Merkmale
Die Funktion Spenderfamilieneintrag verfügt über einige besondere Eigenschaften, die berücksichtigt werden sollten.
Mehrere Zyklen und Familien
Spenden an denselben Patienten oder dessen Partner gehören zur gleichen Familie. Nachfolgende Spenden werden als separate Behandlungsreiter im selben Spenderfamilieneintrags-Fenster angezeigt.
Dies gilt auch für Spenden an Partner im Falle einer Trennung.
Zum Beispiel:
Wenn Patient A einen Partner B hat und beide eine Spende von Spender X erhalten, um Patient A zu behandeln, wird ein Spenderfamilieneintrag erstellt, der Patient A und B mit Spender X verknüpft.
Sollten sich A und B trennen und Patient B einen neuen Partner C haben, der ebenfalls Material von Spender X erhält, bleibt derselbe Spenderfamilieneintrag bestehen, um Spender X mit Patient B und dessen neuem Partner C zu verknüpfen. Dieser Prozess kann sich unbegrenzt wiederholen.
Falls sich Patient B und Partner C später trennen und Patient C eine Behandlung mit demselben Spendenmaterial von Spender X erhält, bleibt der bestehende Spenderfamilieneintrag weiterhin bestehen.
Um diese Verknüpfung zu lösen und eine neue Familie mit Spender X zu erstellen, muss das Kästchen Neue Partnerfamilien ausschließen vor der Reservierung aktiviert werden. Alle nachfolgenden Spenden von X, die keinen der bereits verknüpften Patienten oder Partner betreffen, werden dann als neue Familie betrachtet.
Spenderfamilieneintrag aufheben
Falls eine Reservierung von gespendetem Material nicht zu einer Schwangerschaft führt, kann der mit diesem Empfänger verknüpfte Spenderfamilieneintrag entfernt werden. Dadurch wird eine der erfolglosen Spenden des Spenders wieder freigegeben.
Hierfür muss das Kästchen Eintrag in Spenderfamilie aufgehoben ausgählt werden.
Aufgehobene Spenderfamilieneinträge belegen keinen Platz mehr in der Liste der Hauptübersicht und werden nicht mehr zur Berechnung der maximalen Anzahl an Familien für diesen Spender herangezogen. Diese aufgehobenen Spenderfamilienslots sind nur noch im Bereich Anamnese dieses Spenders sichtibar.
![]() |
Der Spenderfamilieneintrag kann nur aufgehoben werden, wenn alle reservierten Materialien verwendet wurden und alle Behandlungen, die mit diesen Materialien durchgeführt wurden, erfolglos beendet sind. |
Back to the MedITEX IVF menu | Back to top |