Anlegen eines neuen Spermiogramms

From MedITEX - Wiki

(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
Line 9: Line 9:
 
</table>
 
</table>
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
<p>Das Fester ist in verschiedene Bereiche unterteilt:</p>
+
<p style="text-align: justify;">Das Fenster ist in verschiedene Bereiche unterteilt:</p>
<ol>
+
<ol style="text-align: justify;">
 
<li><strong>Grundlegender Eingabebereich</strong> mit den Eingabem&ouml;glichkeiten f&uuml;r Datum, Zeit, Gewinnungsmethode, Indikation und Diagnose.</li>
 
<li><strong>Grundlegender Eingabebereich</strong> mit den Eingabem&ouml;glichkeiten f&uuml;r Datum, Zeit, Gewinnungsmethode, Indikation und Diagnose.</li>
 
<li><strong>Eingabebereich der Z&auml;hlung</strong> (mit/ohne RiliB&Auml;K).</li>
 
<li><strong>Eingabebereich der Z&auml;hlung</strong> (mit/ohne RiliB&Auml;K).</li>
Line 16: Line 16:
 
<li><a href="/index.php?title=MedITEX_Spermiogramm_Spermiogrammbrief">Spermiogrammbrief </a>generieren.</li>
 
<li><a href="/index.php?title=MedITEX_Spermiogramm_Spermiogrammbrief">Spermiogrammbrief </a>generieren.</li>
 
</ol>
 
</ol>
<p>&nbsp;</p>
+
<p style="text-align: justify;">&nbsp;</p>
<p>Im folgenden Abschnitt erfahren Sie alles &uuml;ber die Eingabe der Spermiogrammdaten unter der <strong>Verwendung von RiliB&Auml;K</strong>.</p>
+
<p style="text-align: justify;">Im folgenden Abschnitt erfahren Sie alles &uuml;ber die Eingabe der Spermiogrammdaten unter der <strong>Verwendung von RiliB&Auml;K</strong>.</p>
 
<table border="0">
 
<table border="0">
 
<tbody>
 
<tbody>
Line 23: Line 23:
 
<td><img src="/images/Sp22.png" alt="" width="500" height="410" /></td>
 
<td><img src="/images/Sp22.png" alt="" width="500" height="410" /></td>
 
<td>
 
<td>
<p>Sollten Sie sich f&uuml;r eine Eingabe<strong> ohne RililB&Auml;K</strong> entscheiden (H&auml;kchen bei "RiliB&Auml;K verwenden" entfernen), k&ouml;nnen  alle Werte einfach im Hauptfenster eingetragen werden.</p>
+
<p style="text-align: justify;">Sollten Sie sich f&uuml;r eine Eingabe<strong> ohne RililB&Auml;K</strong> entscheiden (H&auml;kchen bei "RiliB&Auml;K verwenden" entfernen), k&ouml;nnen  alle Werte einfach im Hauptfenster eingetragen werden.</p>
<p>Die drei<strong> "Rechner"</strong> erleichtern ihnen die Dokumentation ihrer Z&auml;hlung und <strong>&uuml;bertragen</strong> die  Ergebnisse <strong>automatisch</strong> in die Hauptmaske.</p>
+
<p style="text-align: justify;">Die drei<strong> "Rechner"</strong> erleichtern ihnen die Dokumentation ihrer Z&auml;hlung und <strong>&uuml;bertragen</strong> die  Ergebnisse <strong>automatisch</strong> in die Hauptmaske.</p>
 
</td>
 
</td>
 
</tr>
 
</tr>
Line 30: Line 30:
 
</table>
 
</table>
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
<p>F&uuml;r die Z&auml;hlungen gibt es einen <strong>"WHO Spermien Rechner</strong>" und einen <strong>"WHO Spermienmorphologierechner"</strong>, welche <strong>die eingegebene Anzahl in Prozent umrechnet</strong>. Mit dem <strong>&bdquo;Motilit&auml;ts-, Konzentrations-, und Morphologiez&auml;hler&ldquo; </strong>k&ouml;nnen <strong>per Tastatur</strong>, <strong>per externem Numpad</strong> oder <strong>per Touchscreen-Monitor</strong> die jeweiligen Spermien gez&auml;hlt werden(frei Konfigurierbar).</p>
+
<p style="text-align: justify;">F&uuml;r die Z&auml;hlungen gibt es einen <strong>"WHO Spermien Rechner</strong>" und einen <strong>"WHO Spermienmorphologierechner"</strong>, welche <strong>die eingegebene Anzahl in Prozent umrechnet</strong>. Mit dem <strong>&bdquo;Motilit&auml;t-, Konzentrations-, und Morphologiez&auml;hler&ldquo; </strong>k&ouml;nnen <strong>per Tastatur</strong>, <strong>per externem Numpad</strong> oder <strong>per Touchscreen-Monitor</strong> die jeweiligen Spermien gez&auml;hlt werden(frei Konfigurierbar).</p>
 
<table border="0">
 
<table border="0">
 
<tbody>
 
<tbody>
Line 36: Line 36:
 
<td><img src="/images/plus48.png" alt="" width="48" height="48" /></td>
 
<td><img src="/images/plus48.png" alt="" width="48" height="48" /></td>
 
<td>
 
<td>
<p>Um mehr &uuml;ber den <strong>"Motilit&auml;tsz&auml;hler"</strong> zu erfahren, klicken Sie <a href="/index.php?title=Motilit%C3%A4tsz%C3%A4hler">hier</a>. Die Funktionalit&auml;t der anderen Rechner bzw. Z&auml;hler erfolgt analog.</p>
+
<p style="text-align: justify;">Um mehr &uuml;ber den <strong>"Motilit&auml;tsz&auml;hler"</strong> zu erfahren, klicken Sie <a href="/index.php?title=Motilit%C3%A4tsz%C3%A4hler">hier</a>. Die Funktionalit&auml;t der anderen Rechner bzw. Z&auml;hler erfolgt analog.</p>
 
</td>
 
</td>
 
</tr>
 
</tr>
Line 44: Line 44:
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
 
<h2>RiliB&Auml;K verwenden</h2>
 
<h2>RiliB&Auml;K verwenden</h2>
<p>Untersuchungen k&ouml;nnen entweder <strong>manuell </strong>oder <strong>automatisch </strong>(CASA = Sperm class analyzer) durchgef&uuml;hrt werden.</p>
+
<p style="text-align: justify;">Untersuchungen k&ouml;nnen entweder <strong>manuell </strong>oder <strong>automatisch </strong>(CASA = Sperm class analyzer) durchgef&uuml;hrt werden.</p>
<p>Unter Verwendung von RiliB&Auml;K ist <strong>keine Dateneingabe</strong> in den Feldern <strong>Konzentration</strong>, Morphologie und <strong>Motilit&auml;t </strong>im Bereich Parameter m&ouml;glich (graue Felder), da eine <strong>Doppelbestimmung </strong>notwendig ist.</p>
+
<p style="text-align: justify;">Unter Verwendung von RiliB&Auml;K ist <strong>keine Dateneingabe</strong> in den Feldern <strong>Konzentration</strong>, Morphologie und <strong>Motilit&auml;t </strong>im Bereich Parameter m&ouml;glich (graue Felder), da eine <strong>Doppelbestimmung </strong>notwendig ist.</p>
<p>&nbsp;</p>
+
<p style="text-align: justify;">&nbsp;</p>
<p>Die <strong>Untersuchung </strong>der Spermatozoen ist in einer Z&auml;hlkammer <strong>getrennt nach </strong></p>
+
<p style="text-align: justify;">Die <strong>Untersuchung </strong>der Spermatozoen ist in einer Z&auml;hlkammer <strong>getrennt nach </strong></p>
<ol>
+
<ol style="text-align: justify;">
 
<li><strong>Konzentration</strong> (Anzahl), </li>
 
<li><strong>Konzentration</strong> (Anzahl), </li>
 
<li><strong>Morphologie </strong>(normal oder abnormal in Prozent) und</li>
 
<li><strong>Morphologie </strong>(normal oder abnormal in Prozent) und</li>
 
<li><strong>Motilit&auml;t </strong>(Beweglichkeit in 3 Stufen: progressiv beweglich, lokal beweglich, immotil, in Prozent)</li>
 
<li><strong>Motilit&auml;t </strong>(Beweglichkeit in 3 Stufen: progressiv beweglich, lokal beweglich, immotil, in Prozent)</li>
 
</ol>
 
</ol>
<p>in <strong>Doppelbestimmungen </strong>durchzuf&uuml;hren, zu <strong>bewerten </strong>und zu <strong>dokumentieren</strong>.</p>
+
<p style="text-align: justify;">in <strong>Doppelbestimmungen </strong>durchzuf&uuml;hren, zu <strong>bewerten </strong>und zu <strong>dokumentieren</strong>.</p>
 
<table border="0">
 
<table border="0">
 
<tbody>
 
<tbody>
Line 61: Line 61:
 
</tbody>
 
</tbody>
 
</table>
 
</table>
<p>Die <strong>Untersuchungen </strong>sind je nach <strong>Messgr&ouml;&szlig;e unabh&auml;ngig </strong>und k&ouml;nnen <strong>getrennt </strong>voneinander <strong>bewertet </strong>werden.</p>
+
<p style="text-align: justify;">Die <strong>Untersuchungen </strong>sind je nach <strong>Messgr&ouml;&szlig;e unabh&auml;ngig </strong>und k&ouml;nnen <strong>getrennt </strong>voneinander <strong>bewertet </strong>werden.</p>
 
<h2>Durchf&uuml;hrung - Untersuchung Konzentration</h2>
 
<h2>Durchf&uuml;hrung - Untersuchung Konzentration</h2>
<p>Um die <strong>Z&auml;hlergebnisse </strong>der <strong>Doppelbestimmung </strong>einzutragen gehen Sie in den Reiter <strong>RiliB&Auml;K -&gt; Doppelbestimmungen</strong>.</p>
+
<p style="text-align: justify;">Um die <strong>Z&auml;hlergebnisse </strong>der <strong>Doppelbestimmung </strong>einzutragen gehen Sie in den Reiter <strong>RiliB&Auml;K -&gt; Doppelbestimmungen</strong>.</p>
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
<p>Die <strong>Doppelbestimmung der Konzentration</strong> ist folgenderma&szlig;en durchzuf&uuml;hren:</p>
+
<p style="text-align: justify;">Die <strong>Doppelbestimmung der Konzentration</strong> ist folgenderma&szlig;en durchzuf&uuml;hren:</p>
 
<ol>
 
<ol>
<li>Eine Z&auml;hlkammer wird mit der Probe gef&uuml;llt.</li>
+
<li style="text-align: justify;">Eine Z&auml;hlkammer wird mit der Probe gef&uuml;llt.</li>
<li>Anschlie&szlig;end m&uuml;ssen die beiden Z&auml;hlkammerh&auml;lften getrennt ausgewertet werden. <strong>Jede Z&auml;hlkammerh&auml;lfte ist eine der Doppelbestimmungen</strong>!</li>
+
<li style="text-align: justify;">Anschlie&szlig;end m&uuml;ssen die beiden Z&auml;hlkammerh&auml;lften getrennt ausgewertet werden. <strong>Jede Z&auml;hlkammerh&auml;lfte ist eine der Doppelbestimmungen</strong>!</li>
 
</ol>  
 
</ol>  
 
<table border="0">
 
<table border="0">
Line 78: Line 78:
 
<td>
 
<td>
 
<ul>
 
<ul>
<li>Konzentration: 1. Z&auml;hlkammerh&auml;lfte, 2. Z&auml;hlkammerh&auml;lfte</li>
+
<li style="text-align: justify;">Konzentration: 1. Z&auml;hlkammerh&auml;lfte, 2. Z&auml;hlkammerh&auml;lfte</li>
<li>Konzentrationsrechner</li>
+
<li style="text-align: justify;">Konzentrationsrechner</li>
 
</ul>
 
</ul>
 
<ul>
 
<ul>
Line 90: Line 90:
 
</table>
 
</table>
 
<h2>Durchf&uuml;hrung - Untersuchung Motilit&auml;t</h2>
 
<h2>Durchf&uuml;hrung - Untersuchung Motilit&auml;t</h2>
<p>In den <strong>Doppelbestimmungen </strong>sind <strong>mindestens 2x200 Spermien zu bewerten</strong>. Betr&auml;gt die Spermienanzahl <strong>nach Anreicherung weniger als 200/Gesichtsfeld</strong>, entf&auml;llt die Vorgabe, d.h. <strong>es ist die geringere Anzahl auszuwerten</strong>.</p>
+
<p style="text-align: justify;">In den <strong>Doppelbestimmungen </strong>sind <strong>mindestens 2x200 Spermien zu bewerten</strong>. Betr&auml;gt die Spermienanzahl <strong>nach Anreicherung weniger als 200/Gesichtsfeld</strong>, entf&auml;llt die Vorgabe, d.h. <strong>es ist die geringere Anzahl auszuwerten</strong>.</p>
 
<table border="0" width="28" height="16">
 
<table border="0" width="28" height="16">
 
<tbody>
 
<tbody>
Line 100: Line 100:
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
 
<h3>Untersuchung Motilit&auml;t</h3>
 
<h3>Untersuchung Motilit&auml;t</h3>
<p>Die <strong>Untersuchung </strong>der&nbsp;Spermatozoen ist nach <strong>Motilit&auml;t </strong>(Beweglichkeit in 3 Stufen: <strong>progressiv beweglich</strong>, <strong>lokal beweglich</strong>, <strong>immotil</strong> in Prozent) in <strong>Doppelbestimmungen </strong>durchzuf&uuml;hren.</p>
+
<p style="text-align: justify;">Die <strong>Untersuchung </strong>der&nbsp;Spermatozoen ist nach <strong>Motilit&auml;t </strong>(Beweglichkeit in 3 Stufen: <strong>progressiv beweglich</strong>, <strong>lokal beweglich</strong>, <strong>immotil</strong> in Prozent) in <strong>Doppelbestimmungen </strong>durchzuf&uuml;hren.</p>
 
<table border="0">
 
<table border="0">
 
<tbody>
 
<tbody>
Line 116: Line 116:
 
</tr>
 
</tr>
 
<tr>
 
<tr>
<td>
+
<td style="text-align: justify;">
 
<p>Morphologie (Normalformen)</p>
 
<p>Morphologie (Normalformen)</p>
 
<ul>
 
<ul>
Line 126: Line 126:
 
</tbody>
 
</tbody>
 
</table>
 
</table>
<p>Die <strong>Untersuchung </strong>der Spermatozoen ist nach <strong>Morphologie </strong>(Normal in Prozent) in <strong>Doppelbestimmungen </strong>durchzuf&uuml;hren.</p>
+
<p style="text-align: justify;">Die <strong>Untersuchung </strong>der Spermatozoen ist nach <strong>Morphologie </strong>(Normal in Prozent) in <strong>Doppelbestimmungen </strong>durchzuf&uuml;hren.</p>
 
<h2>Dokumentation</h2>
 
<h2>Dokumentation</h2>
 
<table border="0">
 
<table border="0">
Line 134: Line 134:
 
</tr>
 
</tr>
 
<tr>
 
<tr>
<td>Der Inhalt der <strong>Dokumentation </strong>ist vorgeschrieben (Auszug):                          
+
<td>Der Inhalt der <strong>Dokumentation </strong>ist vorgeschrieben (Auszug):                          
 
<ul>
 
<ul>
 
<li>...</li>
 
<li>...</li>
Line 150: Line 150:
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
 
<h2>Sofortbewertung</h2>
 
<h2>Sofortbewertung</h2>
<p>F&uuml;r jede einzelne Doppelbestimmung ist <strong>unmittelbar nach Abschluss der Untersuchungen die Bewertung der Ergebnisse vorzunehmen</strong>.</p>
+
<p style="text-align: justify;">F&uuml;r jede einzelne Doppelbestimmung ist <strong>unmittelbar nach Abschluss der Untersuchungen die Bewertung der Ergebnisse vorzunehmen</strong>.</p>
<p>&Ouml;ffnen Sie dazu den zweiten Tab <strong>"Sofortbewertung"</strong>, der sich rechts neben dem Tab <strong>"Doppelbestimmung"</strong> befindet.</p>
+
<p style="text-align: justify;">&Ouml;ffnen Sie dazu den zweiten Tab <strong>"Sofortbewertung"</strong>, der sich rechts neben dem Tab <strong>"Doppelbestimmung"</strong> befindet.</p>
<h3>Sofortbewertung der Spermienkonzentration</h3>
+
<h3 style="text-align: justify;">Sofortbewertung der Spermienkonzentration</h3>
<p><strong>Messgr&ouml;&szlig;en: Anzahl der Spermien</strong> in den Z&auml;hlkammerh&auml;lften bei der Doppelbestimmung.</p>
+
<p style="text-align: justify;"><strong>Messgr&ouml;&szlig;en: Anzahl der Spermien</strong> in den Z&auml;hlkammerh&auml;lften bei der Doppelbestimmung.</p>
 
<table border="0">
 
<table border="0">
 
<tbody>
 
<tbody>
Line 182: Line 182:
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
 
<h3>Sofortbewertung der Motilit&auml;t</h3>
 
<h3>Sofortbewertung der Motilit&auml;t</h3>
<p><strong>Jede Spermienart (WHO AB, WHO C, WHO D) </strong>ist zu bewerten.</p>
+
<p style="text-align: justify;"><strong>Jede Spermienart (WHO AB, WHO C, WHO D) </strong>ist zu bewerten.</p>
<p><strong>Messgr&ouml;&szlig;en: Prozentanteil</strong> P1 und P2 einer Art, 1. und 2. Z&auml;hlung.</p>
+
<p style="text-align: justify;"><strong>Messgr&ouml;&szlig;en: Prozentanteil</strong> P1 und P2 einer Art, 1. und 2. Z&auml;hlung.</p>
 
<table border="0">
 
<table border="0">
 
<tbody>
 
<tbody>

Revision as of 11:27, 19 February 2013

Um ein neues Spermiogramm anzulegen drücken Sie den Button "Neues Spermiogramm".

Es wird folgendes Fenster geöffnet:

<tbody> </tbody>
Sp2rot.png

 

Das Fenster ist in verschiedene Bereiche unterteilt:

  1. Grundlegender Eingabebereich mit den Eingabemöglichkeiten für Datum, Zeit, Gewinnungsmethode, Indikation und Diagnose.
  2. Eingabebereich der Zählung (mit/ohne RiliBÄK).
  3. Bereich für zugehörige Dokumente.
  4. <a href="/index.php?title=MedITEX_Spermiogramm_Spermiogrammbrief">Spermiogrammbrief </a>generieren.

 

Im folgenden Abschnitt erfahren Sie alles über die Eingabe der Spermiogrammdaten unter der Verwendung von RiliBÄK.

<tbody> </tbody>
<img src="/images/Sp22.png" alt="" width="500" height="410" />

Sollten Sie sich für eine Eingabe ohne RililBÄK entscheiden (Häkchen bei "RiliBÄK verwenden" entfernen), können alle Werte einfach im Hauptfenster eingetragen werden.

Die drei "Rechner" erleichtern ihnen die Dokumentation ihrer Zählung und übertragen die Ergebnisse automatisch in die Hauptmaske.

 

Für die Zählungen gibt es einen "WHO Spermien Rechner" und einen "WHO Spermienmorphologierechner", welche die eingegebene Anzahl in Prozent umrechnet. Mit dem „Motilität-, Konzentrations-, und Morphologiezähler“ können per Tastatur, per externem Numpad oder per Touchscreen-Monitor die jeweiligen Spermien gezählt werden(frei Konfigurierbar).

<tbody> </tbody>
<img src="/images/plus48.png" alt="" width="48" height="48" />

Um mehr über den "Motilitätszähler" zu erfahren, klicken Sie <a href="/index.php?title=Motilit%C3%A4tsz%C3%A4hler">hier</a>. Die Funktionalität der anderen Rechner bzw. Zähler erfolgt analog.

 

 

Contents

RiliBÄK verwenden

Untersuchungen können entweder manuell oder automatisch (CASA = Sperm class analyzer) durchgeführt werden.

Unter Verwendung von RiliBÄK ist keine Dateneingabe in den Feldern Konzentration, Morphologie und Motilität im Bereich Parameter möglich (graue Felder), da eine Doppelbestimmung notwendig ist.

 

Die Untersuchung der Spermatozoen ist in einer Zählkammer getrennt nach

  1. Konzentration (Anzahl),
  2. Morphologie (normal oder abnormal in Prozent) und
  3. Motilität (Beweglichkeit in 3 Stufen: progressiv beweglich, lokal beweglich, immotil, in Prozent)

in Doppelbestimmungen durchzuführen, zu bewerten und zu dokumentieren.

<tbody> </tbody>
Sp7.png

Die Untersuchungen sind je nach Messgröße unabhängig und können getrennt voneinander bewertet werden.

Durchführung - Untersuchung Konzentration

Um die Zählergebnisse der Doppelbestimmung einzutragen gehen Sie in den Reiter RiliBÄK -> Doppelbestimmungen.

 

Die Doppelbestimmung der Konzentration ist folgendermaßen durchzuführen:

  1. Eine Zählkammer wird mit der Probe gefüllt.
  2. Anschließend müssen die beiden Zählkammerhälften getrennt ausgewertet werden. Jede Zählkammerhälfte ist eine der Doppelbestimmungen!
<tbody> </tbody>
DeleteA.png
  • Konzentration: 1. Zählkammerhälfte, 2. Zählkammerhälfte
  • Konzentrationsrechner

Durchführung - Untersuchung Motilität

In den Doppelbestimmungen sind mindestens 2x200 Spermien zu bewerten. Beträgt die Spermienanzahl nach Anreicherung weniger als 200/Gesichtsfeld, entfällt die Vorgabe, d.h. es ist die geringere Anzahl auszuwerten.

<tbody> </tbody>

Sp7b.png

 

Untersuchung Motilität

Die Untersuchung der Spermatozoen ist nach Motilität (Beweglichkeit in 3 Stufen: progressiv beweglich, lokal beweglich, immotil in Prozent) in Doppelbestimmungen durchzuführen.

<tbody> </tbody>
Sp7c.png

 

Untersuchung Morphologie

<tbody> </tbody>
Sp7d.png

Morphologie (Normalformen)

  • 1. Zählung
  • 2. Zählung

Die Untersuchung der Spermatozoen ist nach Morphologie (Normal in Prozent) in Doppelbestimmungen durchzuführen.

Dokumentation

<tbody> </tbody>
Sp7e.png
Der Inhalt der Dokumentation ist vorgeschrieben (Auszug):
  • ...
  • Arbeitsplatz / Untersuchung
  • Probenmaterial
  • Einheit / Methode (Zählkammer, Färbung)
  •  ...
  • Untersucher
  • ...

 

Sofortbewertung

Für jede einzelne Doppelbestimmung ist unmittelbar nach Abschluss der Untersuchungen die Bewertung der Ergebnisse vorzunehmen.

Öffnen Sie dazu den zweiten Tab "Sofortbewertung", der sich rechts neben dem Tab "Doppelbestimmung" befindet.

Sofortbewertung der Spermienkonzentration

Messgrößen: Anzahl der Spermien in den Zählkammerhälften bei der Doppelbestimmung.

<tbody> </tbody>
Sp4a.png
  • N1 = Anzahl, 1. Zählung
  • N2 = Anzahl, 2. Zählung
  • MW = Mittelwert = (N1 + N2):2
  • d = Differenz (absolut) = |N1 - N2|
<img src="/images/Prüfregel1.png" alt="" />

Ist die Differenz größer als der Formelwert,

darf keine Freigabe erfolgen, die Zählung ist erneut durchzuführen.

 

Sofortbewertung der Motilität

Jede Spermienart (WHO AB, WHO C, WHO D) ist zu bewerten.

Messgrößen: Prozentanteil P1 und P2 einer Art, 1. und 2. Zählung.

<tbody> </tbody>
Sp4b.png
  • N = Anzahl der differenzierten Spermien
  • P1 = Prozentanteil 1. Zählung
  • P2 = Prozentanteil 2. Zählung
  • MW = Mittelwert = (P1 + P2) :2
  • d = Differenz (absolut) = | P1 – P2 |

Bewertung: d ≤ 1,96 * sqrt( 2 * MW * (100-MW) : N )

<img src="/images/Pr%C3%BCfregel1.png" alt="" />

Ist die Differenz größer als der Formelwert,

darf keine Freigabe erfolgen, die Zählung ist erneut durchzuführen.

 

Sofortbewertung der Morphologie

Messgrößen: Prozentanteile P1 und P2 der normalen Spermien.

<tbody> </tbody>
Sp4c.png
  • N = Anzahl der differenzierten Spermien
  • P1 = Prozentanteil 1. Zählung
  • P2 = Prozentanteil 2. Zählung
  • MW = Mittelwert = (P1 + P2) :2
  • d = Differenz (absolut) = | P1 – P2 |

Bewertung: d ≤ 1,96 * sqrt( 2 * MW * (100-MW) : N )

<img src="/images/Pr%C3%BCfregel1.png" alt="" />

Ist die Differenz größer als der Formelwert,

darf keine Freigabe erfolgen, die Zählung ist erneut durchzuführen.

<tbody> </tbody>
<img src="/images/plus48.png" alt="" width="48" height="48" />

Informationen zur Langzeitbewertung finden Sie <a href="/index.php?title=MedITEX_Spermiogramm_Menüleiste#RiliB.C3.84K_Langzeitbewertung">hier</a>, oder im Menü unter Auswertungen.

 

Richtlinien der Bundesärztekammer

<tbody> </tbody>
<img src="/images/plus48.png" alt="" width="48" height="48" /> Öffnen Sie hier das Dokument der Richtlinien der Bundesärztekammer:  <a href="/files/RILIBAK_orig.pdf" target="_blank">RiliBÄK</a>
<tbody> </tbody>
<a href="/index.php?title=Herzlich_Willkommen_bei_MedITEX_Spermiogramm">Zurück zum MedITEX Spermiogramm Einführung </a> <a href="#top">Zum Seitenanfang</a>